Eine Verfärbung der Iris bei der Katze lässt jeden Tierarzt erschaudern. Alle wissen es könnte etwas Böses sein. Die größte Schwierigkeit ist aber dabei eine definitive Diagnose zu stellen! Dies ist aber erst nach Enukleation durch eine pathohistologische Untersuchung...
Tipps für Tierärzte
Ophthalmologischer Profi BlogAugenheilkunde kein Problem! In meinem Blog werden häufig auftretende Augenprobleme in der Kleintierpraxis verständlich aufgearbeitet und mit Tipps und Tricks die tägliche Arbeit am Patienten erleichtert.
Wie nützlich zusätzliche Untersuchungen in der Ophthalmologie sein können!
Zu einer guten Augenuntersuchung gehört eine genaue ophthalmologische Untersuchung. In machen Fällen kann aber nach dieser Untersuchung nur eine Verdachtsdiagnose ausgesprochen werden und es sind zusätzliche Untersuchungen notwendig, um die Diagnose auf den Punkt zu...
Warum die Zeit reif ist für Online-Kurse und warum ich sie anbiete!
Heute möchte ich ein paar Worte zu Online-Kursen im Allgemeinen und zu meinem Online Kurs im Speziellen verlieren. Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt ein Buch zu schreiben und bin immer wieder über die Frage gestolpert, wie sinnvoll ist das? Welchen...
Wie ein Primär- von einem Sekundärglaukom unterschieden werden kann!
Der erste wichtige Schritt bei einer Behandlung eines Glaukoms ist das Glaukom zu diagnostizieren. Essenziell ist aber auch ein Primär- von einem Sekundärglaukom zu unterscheiden. Da sich beide in der Therapie doch erheblich unterscheiden. Wie man die Unterschiede...
Warum sich eine indirekte Ophthalmoskopie immer lohnt!
Heute möchte ich mich mit der Untersuchungsmethode der indirekten Ophthalmoskopie beschäftigen. Eine indirekte Ophthalmoskopie ermöglicht uns einen guten Überblick über den Augenhintergrund zu bekommen und daher sollte sie auch bei keiner Augenuntersuchung fehlen....
Wenn die Linse nicht mehr in Position ist!
Heute möchte ich mich mit der Linsenluxation beschäftigen. Bei einer Luxation der Linse kommt es zu einer Positionsänderung der Linse. Durch diese kann ein erhöhter Augeninnendruck entstehen und dadurch wird die Linsenluxation zum Notfall. Welche Arten von Luxationen...
Bleiben Sie informiert
Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.