Blog
Mein Blogtitel hierWann das Kaninchen zum Ophthalmologen muss!
Es gibt immer wieder die Geschichte, das Kaninchen keine Augenprobleme haben, weil sie so viele Karotten fressen! Na, ganz so stimmt das leider nicht. Darum würde ich heute gerne die wichtigsten Alarmzeichen am Auge besprechen, bei denen das Kaninchen doch zum...
Warum sich eine indirekte Ophthalmoskopie immer lohnt!
Heute möchte ich mich mit der Untersuchungsmethode der indirekten Ophthalmoskopie beschäftigen. Eine indirekte Ophthalmoskopie ermöglicht uns einen guten Überblick über den Augenhintergrund zu bekommen und daher sollte sie auch bei keiner Augenuntersuchung fehlen....
Wie man Augenmedikamente bei unseren Haustieren richtig verabreicht?
Heute möchte ich euch auf ein wichtiges Problem aufmerksam machen. Oft ist es für Besitzer von Hund und Katze eine große Herausforderung Augenmedikamente richtig zu verabreichen. Daher möchte ich heute ein paar Tipps zu diesem Thema besprechen. Liebe Tier-Augen-Fans,...
Wenn die Linse nicht mehr in Position ist!
Heute möchte ich mich mit der Linsenluxation beschäftigen. Bei einer Luxation der Linse kommt es zu einer Positionsänderung der Linse. Durch diese kann ein erhöhter Augeninnendruck entstehen und dadurch wird die Linsenluxation zum Notfall. Welche Arten von Luxationen...
Wenn sich die Iris verfärbt…
Verfärbungen der Regenbogenhaut (= Iris) kommen immer wieder bei Hund und Katze vor. Fällt es beim eigenen Tier auf, sollte umgehend ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Dieser kann dann entscheiden, welche weitere Vorgehensweise notwendig. Als Ursache kommen...
Wie man ein Irismelanom eindeutig von einer Iriszyste unterscheiden kann!
Zwei häufige Probleme der Vorderkammer bzw. der Iris sind pigmentiert. Ich meine auf der einen Seite die Irismelanome und auf der anderen Seite die Iriszyste. Beides pigmentiert, beides häufig ähnliche Form und beides an derselben Lokalisation. Die Differenzierung ist...