Blog
Mein Blogtitel hierTrüb, trüber, Katarakt…wenn eine Trübung der Linse zur Erblindung führt!
Eine Trübung der Linse kann bei allen Hunden und Katzen, jeder Altersklasse und aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Allen gemeinsam ist aber, dass wenn die Linse zu trüb wird, es eine Erblindung zur Folge hat und das wollen wir, Tierärzte & Besitzer,...
Wie nützlich zusätzliche Untersuchungen in der Ophthalmologie sein können!
Zu einer guten Augenuntersuchung gehört eine genaue ophthalmologische Untersuchung. In machen Fällen kann aber nach dieser Untersuchung nur eine Verdachtsdiagnose ausgesprochen werden und es sind zusätzliche Untersuchungen notwendig, um die Diagnose auf den Punkt zu...
Wenn ein Hornhautulkus zu tief wird…
Ein Hornhautulkus ist ein Loch in der Hornhaut. Da die Hornhaut dünn ist, stellen diese Löcher eine große Gefahr dar. Heilen sie nicht wie gehofft ab, können sie immer tiefer werden und eine chirurgische Versorgung kann notwendig werden. Liebe Tier-Augen-Fans,...
Warum die Zeit reif ist für Online-Kurse und warum ich sie anbiete!
Heute möchte ich ein paar Worte zu Online-Kursen im Allgemeinen und zu meinem Online Kurs im Speziellen verlieren. Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt ein Buch zu schreiben und bin immer wieder über die Frage gestolpert, wie sinnvoll ist das? Welchen...
Trockenes Auge – Was bei keiner Therapie fehlen sollte!
Trockene Augen spielen auch bei unseren vierbeinigen Freunden immer häufiger eine Rolle. Die Ätiologie ist zwar etwas anders als bei Menschen, aber immer mehr Hunde kämpfen mit diesem Problem. Ich möchte heute ein paar Worte über die Therapie verlieren und welche...
Wie ein Primär- von einem Sekundärglaukom unterschieden werden kann!
Der erste wichtige Schritt bei einer Behandlung eines Glaukoms ist das Glaukom zu diagnostizieren. Essenziell ist aber auch ein Primär- von einem Sekundärglaukom zu unterscheiden. Da sich beide in der Therapie doch erheblich unterscheiden. Wie man die Unterschiede...